hss_admin

Tag der Berufe im Palatin

Beim Tag der Berufe im Palatin in Wiesloch waren auch die drei beruflichen Schulen vertreten.
Vor vielen Jahren vom ehemalige Schulleiter Jürgen Becker mit der Stadt und den Betrieben in Wiesloch und Umgebung ins Leben gerufen, hat die Informationsveranstaltung in diesem Jahr nicht nur sehr viel mehr Betrieben und Fachschulen angesprochen.

Nacht der weiterführenden Schulen 2023

„Technik?? Das ist doch was für Jungs!“ Oder doch nicht? Dass eine technische Schulart viel mehr bietet als nur Mathe, Physik und IT zeigte die Nacht der Weiterführenden Schulen im Berufsschulzentrum in Wiesloch, bei der sich die Hubert-Sternberg-Schule mit dem Technischen Gymnasium (TG), dem Zweijährigen Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI) und dem Einjährigen Berufskolleg zur Fachhochschulreife (1BKFHT) vorstellte.

Waffelverkauf als Unterrichtsprojekt im VAB

In der Adventszeit zog in den großen Pausen ein Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die weihnachtlich geschmückte Pausenhalle. Die VAB verkaufte an diesem Tag selbstgebackene Waffeln und stellte damit ihr Projekt vor, dass sie im Fach „Lebensweltliche Kompetenz“ (LWK) erarbeitet hatten.

Berufsschule Abschlussfeier

69 Auszubildende aus fünf verschiedenen Ausbildungsberufen haben an der Hubert-Sternberg-Schule ihre Abschlussprüfung bestanden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, rockig untermalt von der HSS-Schulband 2022-23, erhielten die Fachinformatiker, Metallbauer, Industriemechaniker, Elektroniker und KFZ-Mechatroniker jetzt ihre Zeugnisse.

Kuchen- und Waffelverkauf der SMV

DIE SMV SAGT DANKE!
Am Montag kurz vor den Weihnachtsferien zog in den großen Pausen in Duft von frisch gebackenen Waffeln durchs Haus. Die SMV verkaufte an diesem Tag an der Hubert-Sternberg-Schule selbstgebackenen Kuchen und Waffeln.

“Kreatives Schweißen” für Frauen

Hier ein paar Stimmen / Meinungen zum Schweißkurs:

„Ich bin begeistert vom Schweißkurs für Frauen bei der DVS-Schweißkursstätte in Wiesloch an der Hubert-Sternberg-Schule.“
„Unser Schweißlehrer Matthias Huber, hat uns sehr gut unterwiesen und uns mit seinem schweißtechnischen Wissen über das Schutzgasschweißen (MAG 135) für unsere Schweißprojekte vorbereitet.“
„Die beiden Kurswochenenden waren genau das, was ich gesucht habe und meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt“, sagte R.
„Ein Schweißgerät habe ich schon, jetzt muss ich mir nur noch das Schutzgas besorgen, dann kann ich auch zuhause großartige Schweißarbeiten anfertigen.“

Scroll to Top