Startseite
Projekt AgilDrive – Beitrag im SWR Fernsehen
Willkommen an der Hubert-Sternberg-Schule
Dozentinnen und Dozenten der PH Heidelberg lernen das Schweißen bei der DVS-Schweißkursstätte Wiesloch – Grundlage für die Ausbildung für Techniklehrer
DVS-Schweißkursstätte Wiesloch, Hubert-Sternberg-Schule Insgesamt vier Dozentinnen und Dozenten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg nahmen an ei-nem Schweißkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger teil und erlernten an zwei Kurswochenenden bei Matthias Huber, DVS-Schweißlehrer der Schweißkursstätte Wiesloch, das Hartlöten, Gasschmelz-schweißen, Lichtbogenhandschweißen und das Metall-Aktivgasschweißen.Mehr lesen »Studierende der PH-Heidelberg und Mainz lernten bei einem „Schweißkurs für Frauen“ bei der DVS-Kursstätte Wiesloch das Schweißen
Vier Studentinnen der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Mainz und eine Künstlerin der Region aus dem Bereich Kunst-Upcyceling lernten an zwei Kurswochenenden bei einem „Schweißkurs für Frauen“, das Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) kennnen. Die studienbegleitende Weiterbildung fand in den Werkstätten der DVS-Kursstätte Wiesloch, …Mehr lesen »HSS nimmt beim Taicang Cup teil
Seit dem 15.11.2011 besteht die Partnerschaft mit dem Jiangsu Taicang Vocational Education Center JTVEC 江苏省太仓中等专业学校 einer Berufsschule in Taicang/China. Die Hubert-Sternberg-Schule nahm zum 2. mal an dem deutsch-chinesischen Wettbewerb für berufliche Kompetenz in der dualen Ausbildung in Taicang teil. Video …Mehr lesen »Neue Schülersprecher gewählt
Knapp vier Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fand in der ersten SMV-Sitzung der Hubert-Sternberg-Schule die Wahl der Schülersprecher für das Schuljahr 2021-2022 statt. Als Schülersprecher wurde Philipp Zengl (TGU J2) gewählt. Unterstützung erhält er von Emil Rempel (E2GS), Henrik …Mehr lesen »Sparkasse Wiesloch unterstützt die “bewegte Pause” in der HSS
Die Hubert-Sternberg-Schule bedankt sich bei der Sparkasse Wiesloch für die großzügige Spende von 1200€, die Filialleiter Matthias Haberbosch und seine Mitarbeiterin in Form eines Scheckes überbrachten. Mit dieser jährlichen Unterstützung können Projekte finanziert werden, die über den normalen Schulhaushalt nicht …Mehr lesen »