- hss_admin
- März 1, 2023
- 11:53 am
Tag der Berufe im Palatin
Beim Tag der Berufe im Palatin in Wiesloch waren auch die drei beruflichen Schulen vertreten.
Vor vielen Jahren vom ehemalige Schulleiter Jürgen Becker mit der Stadt und den Betrieben in Wiesloch und Umgebung ins Leben gerufen, hat die Informationsveranstaltung in diesem Jahr nicht nur sehr viel mehr Betrieben und Fachschulen angesprochen. Auch die große Zahl der Besucher zeigte, dass Veranstaltungen wie diese eine gute Gelegenheit sind, um für eine Berufsausbildung zu werben und Arbeitgeber und zukünftige Auszubildende zusammen zu bringen.
Die HSS informierte über die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen im Bereich Elektro, Metall, KFZ und Körperpflege. In diesen Bereichen kann eine ein- oder zweijährige Vollzeitschule mit einem berufspraktischen Schwerpunkt das erste Ausbildungsjahr ersetzen, weil Inhalte schon im Unterricht vermittelt wurden.
Viel Nachfrage gab es auch nach dem 2BKI mit der Ausbildung zum technisch geprüften Assistenten für Informations- und Kommunikationstechnik und der Möglichkeit, mit einer Zusatzprüfung die Fachhochschulreife zu erlangen.
Weitere Beiträge

1BKFHT – Zweiter Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Heidelberg für Aleyna Kaya und Eduard Geier
Beim Planspiel Börse der Sparkassen eröffnen die Schülerinnen und Schüler in Teams ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital von 50.000 €. Das Ziel ist es dieses Startkapital durch geschickte Anlage zu vermehren. Der Online-Wettbewerb findet deutschlandweit statt.

Elftklässler zu Ersthelfern ausgebildet
Alle Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse der Hubert-Sternberg-Schule wurden jetzt in einem eintägigen Kurs zu Ersthelfern ausgebildet.

Nacht der weiterführenden Schulen 2023
„Technik?? Das ist doch was für Jungs!“ Oder doch nicht? Dass eine technische Schulart viel mehr bietet als nur Mathe, Physik und IT zeigte die Nacht der Weiterführenden Schulen im Berufsschulzentrum in Wiesloch, bei der sich die Hubert-Sternberg-Schule mit dem Technischen Gymnasium (TG), dem Zweijährigen Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI) und dem Einjährigen Berufskolleg zur Fachhochschulreife (1BKFHT) vorstellte.