Alle Scheinwerfer auf den Leuchtturm
- hss_admin
- Oktober 17, 2022
- 11:10 am
Ein Preis und viel Lob für die Ausbildung 4.0 an der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch
Dem neuen Schulleiter war die Freude anzumerken: Andreas Hermannspahn empfing hochkarätige Gäste in der Aula. Was hatte sie zusammengeführt? Der Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie hat mit seinem Verein New Automation e. V. das Projekt AgilDrive der HSS ausgezeichnet. Gelobt wird ein innovativer Weg zur Stärkung der Kompetenzen, die in der Industrie der Zukunft gebraucht werden: Ausbildung 4.0.
Schon auf der Hannover-Messe 2020 sollte präsentiert und ausgezeichnet werden. Doch Corona sorgte für den Ausfall vor Ort und einen rein digitalen Messeauftritt. Nun also die Pokalübergabe in Wiesloch.
Mehrere Kreisräte zeigten das Interesse des Schulträgers. Landrat Dallinger, seit vielen Jahren verlässlicher Unterstützer der Entwicklung an der HSS, ging vom zentralen Begriff der Vernetzung aus. Dies zeige sich an der Zusammenarbeit der Ausbildungsrichtungen, aber auch im Zusammenspiel der Unterstützer. Der Rhein-Neckar-Kreis sehe sich in seinen Investitionen bestätigt.
Das Grußwort vom Regierungspräsidium sprach Schulreferentin Doris Hohmann. Sie lobte die Förderung der Teamarbeit und die gute Entwicklung der HSS als Bildungsort für die digitale Welt.
Den Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. repräsentierte Gunther Koschnick, Geschäftsführer des Fachverbands Automation. Er betonte die Chancen der Automatisierung und wie überzeugend sich dies im Schulprojekt vermittle.
Möglichst überzeugend wollten nun einige Schüler und Lehrer auf der Aula-Bühne zeigen, was im AgilDrive-Unterricht gemacht wird. Idee und Technik wurden an Beispielen interdisziplinärer Zusammenarbeit der verschiedenen Berufe vorgeführt. Die großen Möglichkeiten wurden deutlich. Aber auch die Herausforderungen wurden benannt.
Sich diesen zu stellen und das Projekt weiterzuentwickeln, aber auch weiter zu vermitteln als Multiplikatoren für andere berufliche Schulen, das ist der Wunsch von New Automation e. V. Dafür gab es dann aus der Hand von Reinhard Hüppe, Geschäftsführer des Vereins, den Pokal. Strahlende Gesichter auch bei den Unterstützern aus der Industrie, auch beim ehemaligen Schulleiter Klaus Heeger. Eine Feierstunde ging in eine Gesprächsstunde über. Auch hier Vernetzung. Und zumindest den Lehrerinnen und Lehrern im Saal war klar: Nach dem Sekt gibt es viel zu tun. Wir sollen, wir wollen ein Leuchtturm sein für die berufliche Bildungslandschaft. Darin sind wir nun ganz offiziell: ausgezeichnet.
www.agildrive.de
www.new-automation.de/aktuelles
www.new-automation.de/leuchtturmprojekte/leuchtturmprojekt-2020-21
Weitere Beiträge

Abschlussprüfung im 2BKI geschafft: Staatlich geprüfte Assistenten für Informations- und Kommunikationstechnik
„Ihr habt es selbst in der Hand, was ihr aus eurem Schulabschluss jetzt macht!“ verabschiedete Klassenlehrer Martin Benz die 19 Schülerinnen und Schüler, die am Ende dieses Jahres die Assistenten-Prüfungen angetreten und bestanden haben.

1BKFHT / 1 BKFHB – Fachhochschulreife erreicht!
Die Ausbildung beendet, im erlernten Beruf gearbeitet – und dann wieder zurück in die Schule gehen. Vollzeit. Jeden Tag, ein ganzes Schuljahr lang. Und Mathe, Technische Physik oder Biologie mit Gesundheitslehre, Deutsch und Englisch büffeln. Das Ziel: Die Allgemeine Fachhochschulreife.

„Der Einsatz hat sich gelohnt!“
Wiesloch. Die Schüler der Berufsvorbereitung der Hubert-Sternberg-Schule erhielten am 17.07.2023 ihre Zeugnisse.