Vielfalt als Motto
- Barbara Hilber
- Juli 22, 2022
- 8:05 am
Wiesloch. 47 Schülerinnen und Schüler des VAB (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf) der Hubert-Sternberg-Schule freuen sich über ihren Start ins Berufsleben.
„So vielfältig wie ihr es seid, sind auch eure Zeugnisse“, freute sich Klassenlehrerin Sabine Rolinklambers über den Erfolg ihrer Schützlinge. In drei Klassen hatten die Schüler in diesem Jahr für den Eintritt in die Arbeitswelt gelernt. Die meisten von ihnen bestanden dabei den Hauptschulabschluss, für andere ging es darum, den geeigneten Beruf zu finden.
Im VAB lernen die Schüler nicht nur das Verfassen eines Geschäftsbriefes, üben Englisch-Vokabeln oder Prozentrechnung, sie wechseln auch die Räder von Autos, stellen die Bremsen von Fahrrädern ein und stylen Haare und Fingernägel im Friseursalon. Der Unterricht ist so vielfältig wie die Schüler selbst.
Aber auch andere Fähigkeiten stehen im VAB im Fokus: Pünktlichkeit und Ordnung, ein soziales Miteinander und Respekt vor anderen. Die Schüler brauchen oft mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit. So erhielt Klassenlehrerin Tanja Göhlich Blumen mit dem augenzwinkernden Zusatz von zwei Schülerinnen: „Danke, dass sie es mit uns ausgehalten haben.“ Die Lehrer-Schüler-Bindung spielt im VAB eine besondere Rolle. Man erreicht seine Zeile, trotz Vielfalt, nur gemeinsam.
Schulleiter Klaus Heeger bedankte sich demnach bei den Schülern und bei den Lehrern. „Es gab Jahre, da musste auch mal etwas über meinen Schreibtisch gehen, aber in diesem Jahr lief es und das ist euer aller Verdienst“, so Heeger.
Einige der VAB-Abgänger haben an der Hubert-Sternberg-Schule ihren Traumberuf gefunden und bereits einen Ausbildungsvertrag als Friseurin oder KFZ-Mechatroniker unterschrieben. Aber auch hier sind die Pläne so unterschiedlich und vielfältig wie die Schüler. So wird Boban Fensterbauer, Adriyan arbeitet in der Firma seines Vaters und Hakan wechselt auf die Zweijährige Berufsfachschule um den mittleren Bildungsabschluss zu machen.
Drei Schüler konnten in diesem Jahr einen Preis für besondere Leistungen entgegennehmen. Ilir Kajtazi war überaus zuverlässig und hat der Klasse mit seinem Verantwortungsbewusstsein sehr gut getan. Fabian Blind erhielt den Preis von seinem Klassenlehrer Martin Lapos, weil er sich immer für andere eingesetzt hat. Petar Tomic bekam den Preis für seine Hilfsbereitschaft und den besonderen Fleiß und Ehrgeiz, mit dem er seine Deutschkenntnisse in diesem Jahr außerordentlich verbessern konnte.
Weitere Beiträge

1BKFHT – Zweiter Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Heidelberg für Aleyna Kaya und Eduard Geier
Beim Planspiel Börse der Sparkassen eröffnen die Schülerinnen und Schüler in Teams ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital von 50.000 €. Das Ziel ist es dieses Startkapital durch geschickte Anlage zu vermehren. Der Online-Wettbewerb findet deutschlandweit statt.

Elftklässler zu Ersthelfern ausgebildet
Alle Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse der Hubert-Sternberg-Schule wurden jetzt in einem eintägigen Kurs zu Ersthelfern ausgebildet.

Tag der Berufe im Palatin
Beim Tag der Berufe im Palatin in Wiesloch waren auch die drei beruflichen Schulen vertreten.
Vor vielen Jahren vom ehemalige Schulleiter Jürgen Becker mit der Stadt und den Betrieben in Wiesloch und Umgebung ins Leben gerufen, hat die Informationsveranstaltung in diesem Jahr nicht nur sehr viel mehr Betrieben und Fachschulen angesprochen.