Ersthelfer nachgeschult

Ersthelfer nachgeschult

„Wie helfe ich, wenn in der Schule jemand in eine gesundheitliche Notlage gerät…?“ Zum Glück passiert das an der Hubert-Sternberg-Schule eher selten. Vierzehn Ersthelfer und zwei Ersthelferinnen aus dem Kollegium nahmen jetzt an einer Nachschulung des Deutschen Roten Kreuzes teil, um vergessenes Wissen aufzufrischen und diese Frage jederzeit wieder sicher beantworten zu können.
Der Ablauf der Rettungskette und die Herz-Lungen-Wiederbelebung gehören immer dazu, denn nur wer diese im Schlaf beherrscht, kann im Notfall cool und sicher reagieren. Auch der Umgang mit dem Defibrillator wurde geübt. Dazu kamen ganz viele kleine Verletzungen und schultypische Gesundheitsprobleme, für die eine angemessene Hilfeleistung durchgesprochen wurde. In kleinen Rollenspielen zu Notfallsituationen konnte das Gelernte dann unter Beweis gestellt werden.

Weitere Beiträge

Spanische Lehrkräfte besuchen im Rahmen von Erasmus+ die HSS

Am Technischen Gymnasium gibt es für das Schuljahr 2025/26 noch freie Plätze in den Profilen Umwelttechnik, Mechatronik und Informationstechnik.
Auch am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) gibt es noch Plätze.

Freie Plätze am Technischen Gymnasium und am Berufskolleg BKFH

Am Technischen Gymnasium gibt es für das Schuljahr 2025/26 noch freie Plätze in den Profilen Umwelttechnik, Mechatronik und Informationstechnik.
Auch am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) gibt es noch Plätze.

Gerüstet für den Notfall

Das erste Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule der Hubert-Sternberg-Schule lernte einen ganzen Tag lang, was man als Ersthelfer beachten muss.

Nach oben scrollen