- hss_admin
- Februar 14, 2023
- 9:04 pm
Überreichen der Abschlusszeugnisse für die Auszubildenden im Winter 2022
69 Auszubildende aus fünf verschiedenen Ausbildungsberufen haben an der Hubert-Sternberg-Schule ihre Abschlussprüfung bestanden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, rockig untermalt von der HSS-Schulband 2022-23, erhielten die Fachinformatiker, Metallbauer, Industriemechaniker, Elektroniker und KFZ-Mechatroniker jetzt ihre Zeugnisse. Elf der Absolventen erhielten zusätzlich einen Preis für hervorragende Leistungen, drei erhielten für ihre Leistungen ein Lob.
Nachdem der größte Teil ihrer Ausbildungszeit von der Corona-Pandemie geprägt gewesen sei, von Online-Unterricht in Schule und Betrieb, hätten sie in der Prüfung keine Sonderbedingungen erhalten: weder eine Zeitverlängerung wie in anderen Schularten noch eine Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer zu wählen, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war. Umso höher seien ihre Leistungen einzuschätzen, sagte der stellvertretende Schulleiter der Hubert-Sternberg-Schule, Ulrich Reichert.
Das sei für sie jetzt eine Zeitenwende, der Anfang eines neuen Lebensabschnitts, sagte Reichert, bevor er den Auszubildenden ihre Zeugnisse überreichte. Mit dem Abschluss ihrer Ausbildung stehe ihnen die Möglichkeit offen, noch einmal die Schulbank zu drücken und sich weiterzubilden, den Techniker, die Fachhochschulreife zu machen. Wer es so wolle, könne jetzt aber auch die Schulzeit endlich hinter sich haben und müsse nie wieder in die Schule. Er wisse, dass der eine oder andere sehr froh darüber sei. Wenn sie in zwei Monaten ihre praktische Prüfung abgelegt hätten, seien sie als Fachkräfte in der Wirtschaft gesucht und gern gesehen. Der Abschluss helfe dabei, Geld zu verdienen und sich Wünsche zu verwirklichen.
Das Lernen werde ihnen aber auch in Zukunft nicht erspart bleiben. In einer sich rasant verändernden Welt, in der in Politik und Wirtschaft immer wieder etwas völlig Unerwartetes passieren könne, sei es von elementarer Bedeutung, sich neuen Begebenheiten schnell anpassen zu können. Dass sie das könnten, hätten sie ja während der Pandemie mit ihren immer neuen Anforderungen und Verordnungen schon bewiesen. Ihr Beruf bilde eine gute Grundlage für ein lebenslanges Lernen. Für ihren weiteren Werdegang wünschte er ihnen viel Glück und viel Freude an und Erfüllung in ihrem Beruf.
Weitere Beiträge

Abschlussprüfung im 2BKI geschafft: Staatlich geprüfte Assistenten für Informations- und Kommunikationstechnik
„Ihr habt es selbst in der Hand, was ihr aus eurem Schulabschluss jetzt macht!“ verabschiedete Klassenlehrer Martin Benz die 19 Schülerinnen und Schüler, die am Ende dieses Jahres die Assistenten-Prüfungen angetreten und bestanden haben.

1BKFHT / 1 BKFHB – Fachhochschulreife erreicht!
Die Ausbildung beendet, im erlernten Beruf gearbeitet – und dann wieder zurück in die Schule gehen. Vollzeit. Jeden Tag, ein ganzes Schuljahr lang. Und Mathe, Technische Physik oder Biologie mit Gesundheitslehre, Deutsch und Englisch büffeln. Das Ziel: Die Allgemeine Fachhochschulreife.

„Der Einsatz hat sich gelohnt!“
Wiesloch. Die Schüler der Berufsvorbereitung der Hubert-Sternberg-Schule erhielten am 17.07.2023 ihre Zeugnisse.