Science Days 2022

Mit dabei bei Deutschlands größtem Wissenschafts- und MINT-Festival

Von Melissa Freund
Durch die Unterstützung der Baden-Württemberger-Stiftung im Rahmen des mikro-makro-mint-Programms bekamen drei Schüler*innen der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch die Möglichkeit, ihr Projekt zur Hydrokultur auf den Science Days vorzustellen und sich mit weiteren engagierten Schülerteams vor Ort auszutauschen.
Wie jedes Jahr zur Herbstzeit, fanden auch dieses Jahr vom 20. bis zum 22. Oktober die Science Days im Europa-Park „Confertainment Center“ statt – Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) -Festival. Bei den 75 Ausstellen konnten sowohl kleine als auch große Besucher die MINT-Themenwelt erkunden und ihr Wissensspektrum durch spannende Angebote erweitern.
Das Ziel, welches die Schüler*innen mit dem Projekt der Hydrokultur anstreben, ist die Datenerfassung des Wassers über einen Microcontroller. So soll eine automatische Anpassung der Wasserwerte möglich werden, um ein optimales Pflanzenwachstum zu erreichen. Langfristig soll durch das Projekt eine zukunftsfähige Ergänzung der Landwirtschaft erprobt werden.

 

Weitere Beiträge

Tag der Berufe im Palatin

Beim Tag der Berufe im Palatin in Wiesloch waren auch die drei beruflichen Schulen vertreten.
Vor vielen Jahren vom ehemalige Schulleiter Jürgen Becker mit der Stadt und den Betrieben in Wiesloch und Umgebung ins Leben gerufen, hat die Informationsveranstaltung in diesem Jahr nicht nur sehr viel mehr Betrieben und Fachschulen angesprochen.

Scroll to Top