- Barbara Hilber
- November 7, 2022
- 4:34 pm
THW Heidelberg trainiert autogenes Brennschneiden
Wiesloch. Mit zehn Brennschneid- und zwei Plasmaschneidgeräten erlernten zehn Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Heidelberg Ende Oktober an der HSS das fachgerechte autogene Brenn- und Plasmaschneiden von Stahl und anderen Metallen. Sie trainierten auf einem Parcours unter der Obhut von Kursleiter Matthias Huber den Umgang mit dem Brennschneider, weil sie für das Räumen und Bergen zerstörter Konstruktionen aus Stahl sehr effizient ist und stromlos funktioniert. Der Hintergrund ist, dass die Technischen Hilfswerke Heidelberg im Einsatz für den Aufbau nach der Flutkatastrophe im Ahrtal waren und dort viel mehr Personen gebraucht wurden, die diese Techniken beherrschen.
An der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch betreibt der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des Bezirksverbandes Mannheim-Ludwigshafen eine schweißtechnische Kursstätte. Hier kann man seit knapp 50 Jahren das Verbinden von Baustahl, Edelstahl und Aluminium mittels verschiedener Schweißprozesse erlernen, aber auch das Trennen von Metallen gehört zum Thema.
Für die Unterstützung des Trainings mit verschiedenem Material bedankt man sich herzlich bei der Metallbaufirma Herrmann in Mauer.
Wenn auch Sie Interesse an einem Schweißkurs als Firma oder Privatperson haben, nehmen Sie Kontakt auf zu matthias.huber@myhss.de oder telefonisch 0178/1344982 auf. Die DVS-Kursstätte stellt auch Geschenkgutscheine für verschiedene Schweißkurse, z. B. „Schweißen für Frauen“ oder „Schweißkurs für Anfänger“ aus. Wenn Sie noch ein Geschenk für einen Geburtstag oder zu Weihnachten suchen, wäre ein Schweißkurs vielleicht eine Überlegung wert.
Ausführlicher Beitrag unter:
https://www.wochenblatt-reporter.de/mannheim-nord/c-lokales/thw-heidelberg-trainiert-autogenes-brennschneiden_a420161
Weitere Beiträge

1BKFHT – Zweiter Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Heidelberg für Aleyna Kaya und Eduard Geier
Beim Planspiel Börse der Sparkassen eröffnen die Schülerinnen und Schüler in Teams ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital von 50.000 €. Das Ziel ist es dieses Startkapital durch geschickte Anlage zu vermehren. Der Online-Wettbewerb findet deutschlandweit statt.

Elftklässler zu Ersthelfern ausgebildet
Alle Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse der Hubert-Sternberg-Schule wurden jetzt in einem eintägigen Kurs zu Ersthelfern ausgebildet.

Tag der Berufe im Palatin
Beim Tag der Berufe im Palatin in Wiesloch waren auch die drei beruflichen Schulen vertreten.
Vor vielen Jahren vom ehemalige Schulleiter Jürgen Becker mit der Stadt und den Betrieben in Wiesloch und Umgebung ins Leben gerufen, hat die Informationsveranstaltung in diesem Jahr nicht nur sehr viel mehr Betrieben und Fachschulen angesprochen.