zweijährige Berufsfachschule

Elektrotechnik / Metalltechnik

Allgemeine Infos

Zielsetzung:

Die zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule vermittelt technisch interessierten und begabten Schülern mit Hauptschulabschluss einen der mittleren Reife gleichwertigen Bildungsabschluss sowie eine Grundbildung in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik.

Abschlüsse:
  • Fachschulreife (dem Realschulabschluss gleichwertig)
  • fachpraktische berufliche Grundbildung, die bei erfolgreichem Abschluss als erstes Ausbildungsjahr  angerechnet werden kann
Dauer:

2 Jahre Vollzeitunterricht mit Theorie und großem Praxisanteil

Aufnahmebedingung:
  • Hauptschulabschluss oder 
  • Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
Unterrichtsangebot:
  • hoher Praxisanteil
  • Präsentationstechniken
  • Tablet / Laptop 1:1 Lösung
Dauer:

1 Jahr Vollzeitunterricht 

Profile der 2BFE / M

In der praktischen Grundausbildung werden die gleichen Inhalte wie im 1. Ausbildungsjahr der Ausbildung im Elektro- oder Metallhandwerk vermittelt, so dass in vielen Ausbildungsbetrieben ein Einstieg gleich ins 2. Jahr möglich ist.

Durch die Wahl eines passenden Profilbereiches (bei uns Elektro- oder Metalltechnik) der Zweijährigen Berufsfachschule findet eine individuelle Förderung nach Interesse oder Begabung statt.

Elektrotechnik

Inhalte

  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen

Metalltechnik

Inhalte

  • Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
  • Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
  • Herstellen von einfachen Baugruppen
  • Warten technischer Systeme

Wichtige Downloads

Icon

Anmeldeformular 2BFE/M

 20. Juli 2022  74.99 KB
Icon

Jahresblockplan 2BFS - Schuljahr 2023/2024

 2. September 2023  110.69 KB

    Impressionen

    Scroll to Top