Ausbildung Fahrzeugtechnik
Allgemeine Infos
Zielsetzung:
Hauptaufgabe der Berufsschule, als Partner im dualen System, ist die Vermittlung der benötigten fachtheoretischen Kenntnisse und die Vertiefung der Allgemeinbildung.
Abschlüsse:
- Abschlussprüfung an der Schule und bei den Kammern
- Berufsschulabschlusszeugnis und Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief
Dauer:
3 ½ Jahre
Aufnahmebedingung:
Berufsausbildungsvertrag mit einer Firma, die die Ausbildungsberechtigung besitzt.
Ausbildungsberufe

Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Kraftfahrzeugmechatroniker/in
System- und Hochvolttechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
(nur 1. + 2. Lehrjahr, danach Beschulung an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg)

Zweiradmechatroniker/inen
Fahrrad- bzw. Motorradtechnik
Zweiradmechatroniker/innen reparieren Fahrräder oder Motorräder, bauen sie um oder stellen sie her. Außerdem beraten sie Kunden und verkaufen Fahrräder bzw. Motorräder und Zubehör.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
(nur 1. Lehrjahr, danach Beschulung an den Landesfachklassen der Gewerbeschule Breisach)

Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Nutzfahrzeuge
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen aus.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
(nur 1. Lehrjahr, danach Beschulung an der CBS-Mannheim)
Wichtige Downloads
Berufsschule mit Ausbildungsvertrag (Duale Ausbildung)
Jahresblockplan Fahrzeugtechnik - Schuljahr 2023/2024