Die Hubert-Sternberg-Schule am Tag der Berufe im Palatin
Die HSS hat auch dieses Jahr wieder am Tag der Berufe im Palatin teilgenommen. Diese Informationsveranstaltung bot eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Bildungsangebote der Schule zu präsentieren und interessierten Schülern, Schülerinnen sowie Eltern einen Einblick hauptsächlich in die verschiedenen Vollzeitschularten zu geben.
Besonders im Fokus standen die unterschiedlichen Abschlüsse, die die HSS anbietet. Von der Allgemeinen Hochschulreife über die Fachhochschulreife bis hin zum mittleren Bildungsabschluss und dem Hauptschulabschluss – je nach individuellen Zielen und Interessen kann der passende Bildungsgang gewählt werden.
Ein Highlight am Ausstellungsstand war das E-Kart, das viele Neugierige anlockte. Es wurde von Lehrkräften und Schülern in zahlreichen Projektstunden selbst konstruiert und gebaut. Unser E-Kart hat bereits viele Runden auf Kartbahnen gedreht und dabei herkömmliche Karts mit Verbrennermotoren deutlich hinter sich gelassen. Dieses beeindruckende Beispiel technischer Fertigung und Teamarbeit zeigt, wie praxisnah und zukunftsorientiert die Ausbildung an unserer Schule ist.
Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, noch mehr Interessierte für die vielfältigen Möglichkeiten an unserer Schule zu gewinnen!
Weitere Beiträge

Schulpreis für Wettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Die HSS hat am diesjährigen Wettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Thema “Muskel-Skelett-Belastungen” erfolgreich teilgenommen und einen Preis gewonnen.

Doppelter Abschluss am Berufskolleg der Hubert-Sternberg-Schule
Die Absolventen und Absolventinnen des zweijährigen Berufskollegs für informationstechnische Assistenten an der Hubert-Sternberg-Schule verlassen die Schule mit zwei Abschlüssen.

Abschlussfahrt mit politischem Höhepunkt – Berufsfachschule Elektrotechnik besucht Berlin
Die Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Elektronik der Hubert-Sternberg Schule unternahmen ihre Abschlussfahrt in die deutsche Hauptstadt – und erlebten dort nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch eine echte politische Überraschung.