Drei Auszubildende der Hubert-Sternberg-Schule als IHK-Beste ausgezeichnet
102 Prüfungsbeste der beruflichen Ausbildung wurden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in einer Feierstunde im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten geehrt. Unter den Preisträgern waren auch in diesem Jahr wieder drei Auszubildende der Hubert-Sternberg-Schule (HSS). In einer Feierstunde, musikalisch umrahmt von der Funk- und-Soul-Band Amokoma und moderiert von Chako Habekost, überreichte IHK-Präsident Manfred Schnabel den Jahrgangsbesten ihre Auszeichnungen.
Bester Industriemechaniker seines Prüfungsjahrgangs wurde Nils Werner. Seine Ausbildung machte er bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch.
Den Preis für den besten Elektroniker für Geräte und Systeme erhielt Jan Niklas Schneider, der seine Ausbildung beim Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg absolvierte.
Nicht nur der Beste im IHK-Bezirk Rhein-Neckar, sondern in ganz Baden-Württemberg: Die Auszeichnung für den besten Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration ging an Sebastian Hirnich. Er arbeitet beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg.
Damit stellt die HSS erneut in drei ihrer vier IHK-Ausbildungsberufe die Prüfungsbesten. Das Kollegium der Hubert-Sternberg-Schule gratuliert allen Preisträgern und wünscht ihnen für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute. Die Schule bedankt sich auch bei den Ausbildungsbetrieben für die gelungene Kooperation in der Ausbildung.
Weitere Beiträge

Spanische Lehrkräfte besuchen im Rahmen von Erasmus+ die HSS
Am Technischen Gymnasium gibt es für das Schuljahr 2025/26 noch freie Plätze in den Profilen Umwelttechnik, Mechatronik und Informationstechnik.
Auch am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) gibt es noch Plätze.

Freie Plätze am Technischen Gymnasium und am Berufskolleg BKFH
Am Technischen Gymnasium gibt es für das Schuljahr 2025/26 noch freie Plätze in den Profilen Umwelttechnik, Mechatronik und Informationstechnik.
Auch am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) gibt es noch Plätze.

Gerüstet für den Notfall
Das erste Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule der Hubert-Sternberg-Schule lernte einen ganzen Tag lang, was man als Ersthelfer beachten muss.